Tag -Nachruf

Nachruf Willi RESETARITS 1948-2022

SPÖ Bundesbildungsvorsitzender Prof. Dr. Gerhard Schmid, auch Vorsitzender des Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft in Wien, hat mit großer Erschütterung vom Ableben des großen österreichischen Künstlern Kenntnis nehmen müssen.

Hier der Nachruf auf Willi Resetarits


„Mit großer Fassungslosigkeit mussten wir heute das Unumkehrbare zur Kenntnis nehmen. Eine der prägendsten Persönlichkeiten des kulturellen und öffentlichen Lebens unseres Landes hat uns für immer verlassen. Willi Resetarits war auch ein Wegbegleiter meiner persönlichen Entwicklung über viele Jahrzehnte. Von der Arenabesetzung in den siebziger Jahren, dem Lichtermeer für Menschlichkeit bis hin zu seinem unvergleichlichen Engagement für Integration.

Und das alles neben einem großartigen künstlerischen Werk. Ein homo musicus austriacus im besten Sinne des Wortes. Er war die Seele der österreichischen Musik, der Wiener Kultur, immer verbunden mit Tiefgang, der aber nie im Widerspruch zu Freude und Leidenschaft. Er war viel mehr als die geniale Kunstfigur Dr. Kurt Ostbahn. Seine Stimme, seine Texte aber auch sein ruhiges Wesen werden ebenso in Erinnerung bleiben wie die klaren Botschaften, die er vermittelt hat. Er hat der Kultur unseres Landes, egal ob es das Burgenländisch-Kroatische oder das Wienerische war, eine Stimme gegeben.

Wir werden Ihm in großer Dankbarkeit eine bleibende Erinnerung bewahren und können uns vor dem Lebenswerk dieses beeindruckenden Menschen nur verneigen!“

Unsere Anteilnahme gehört in diesen schwierigen Stunden natürlich auch seiner Familie und Hinterbliebenen.

HERMANN NITSCH 1938-2022 – Ein Nachruf

Prof. Dr. Gerhard Schmid, SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender und Vorsitzender des Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft in Wien, zum Ableben von Hermann Nitsch:

Mit Hermann NITSCH verliert Österreich einen Künstler, der nicht nur einer der ganz großen unseres Landes, sondern der Weltstar der Kunst geworden ist. Nitsch der Mitbegründer des Aktionismus hat polarisiert, aber auch seine Gegner zur intellektuellen Auseinandersetzung mit seinem Werk gezwungen. Und dieses Werk hat immer großen Tiefgang, präzise Gestaltung und vor allem eine interdisziplinäre Ausstrahlung gehabt. Nitsch darf nicht auf Aktionismus und bildende Kunst reduziert werden, zu stark sind etwa die Einflussgrößen der Musik etwa im Werk von Richard Wagner oder seinen eigenen feinfühligen Kompositionen.

Mit Hermann NITSCH, dem Weltbürger, der zugleich auch immer volksverbunden und dem ländlichen Raum zugetan war, verlässt uns eine prägende Persönlichkeit, die menschlich unersetzbar ist. In seinem Werk wird NITSCH weiterleben und vor allem hat er sich einen breiten Platz in den Geschichtsbüchern unseres Landes gesichert. Die kunstinteressierte Öffentlichkeit wir ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Ich selbst werde die Pfingstfeste auf Schloss Prinzendorf und viele andere Begegnungen in ganz besonders lebendiger Erinnerung behalten.

Foto: Erika Schmid, NITSCH-Forum, Wien

Nachruf auf Otto Pendl

Nachruf von SPÖ Hietzing-Vorsitzendem, Prof. Gerhard Schmid auf Otto Pendl:

Otto Pendl 1951-2021. Ein guter Freund, warmherziger Samariter und eine faszinierende politische Persönlichkeit, ist uns viel zu früh vorausgegangen. Nach kurzer, schwerer Krankheit hat uns Otto heute, kurz nach Vollendung seines 70. Lebensjahres im Kreise seiner Familie in Trumau für immer verlassen.  Noch vor gut zwei Wochen durften wir mit Ihm in einer großen Feier den runden Geburtstag in seiner Heimatgemeinde Trumau feiern. Trotz seines schlechten Zustandes und der vielen Tränen konnten wir seine Freude spüren. Noch einmal sind Freunde und Weggefährten in einer berührenden Feier zusammengekommen. Noch einmal hat Otto mit ganzer Kraft appelliert das Gemeinsame über das Trennende zu stellen. Noch einmal hat er seinen scharfen politischen Verstand unter Beweis gestellt.

Die Republik betrauert den langjährigen Nationalratsabgeordneten und Vorsitzenden der parlamentarischen Bundesheerkommission, die SPÖ einen ihrer großartigsten Funktionäre und aufrechten Sozialdemokraten, der Arbeitersamariterbund seinen Vizepräsidenten und niederösterreichischen Präsidenten, die katholische Kirche einen engen Freund und die Gemeinde Trumau ihren Langzeit-Bürgermeister und Ehrenbürger.

Und wir alle einen dynamischen, energischen Politiker, der trotz seiner rauen Schale ein ganz besonders großes Herz für die Menschen und vor allem die Schwachen in der Gesellschaft hatte. Otto hat sich über viele Parteigrenzen hinweg große Anerkennung und Wertschätzung verdient. Ich persönlich verliere einen treuen, zuverlässigen und stets präsenten Freund. Wir werden Otto stets in guter, dankbarer und bleibender Erinnerung behalten.

Foto: Otto Pendl, Prof. Dr. Gerhard Schmid, Dr. Fritz Klocker,

In Memoriam Helga Maier

Nachruf des Vorsitzenden der SPÖ Hietzing, LAbg. Dr. Gerhard Schmid, auf Helga Maier:

Die Sozialdemokratie trauert um Helga Maier. Helga war eine bewundernswerte und tapfere Kämpferin für eine demokratische Welt. Sie hat Ihr umfassendes (auch literarisches Wissen) in den Dienst der antifaschistischen Sache gestellt. Als Mitglied des Bundesvorstandes der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer*innen, als Bezirksfunktionärin in Hietzing, als Bildungsfunktionärin war sie jahrzehntelang mit Ihrem großartigen Gatten Theo unermüdlich im In- und Ausland tätig. Vor allem war sie eine große Stütze der Hietzinger Sozialdemokratie. Nun hat ihr starkes Herz im 80. Lebensjahr zu Schlagen aufgehört. Ich verliere persönlich eine aufrechte und treue Freundin und Ratgeberin.

Unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt ihrem Gatten Theo und hrer Familie. Wie bereits Bürgermeister Dr. Ludwig in seiner Kondolenz erwähnte, hinterlässt Sie in der Sozialdemokratie eine Lücke, die nicht zu schließen ist. Wir werden Helga stets ein ehrendes und würdiges Andenken bewahren.

Persönlicher Nachruf auf Prof. Rudolf Gelbard

SPÖ Hietzing-Vorsitzender, Gemeinderat Prof. Gerhard Schmid zum Ableben von Professor Rudolf Gelbard (1930-2018):

In tiefer Trauer stehen wir vor der unvermeidlichen Tatsache, dass unser Freund Rudi Gelbard heute von uns gegangen ist. Rudi hat als eines von wenigen Kindern das KZ Theresienstadt überlebt und nach 1945 weitere persönliche Schicksalsschläge hinnehmen müssen. Er hat sein Leben der Aufklärung und Mahnung gewidmet. Unermüdlich und mit einem jahrzehntelang unvorstellbaren Einsatz, bis zuletzt! Rudi war ein großer Humanist, der sich dem Gedanken der Toleranz gewidmet hat! Seine Analysen waren klar, sein antifaschistischer Kampf stets entschlossen! Ein Intellektueller im besten Sinne des Wortes, der auch Bildung von seinem Gegenüber eingefordert hat. Wie ein Journalist einmal richtig sagte:“Er war die Zentralfigur der österreichischen Erinnerungskultur“! Ich verliere einen treuen, zuverlässigen und liebenswürdigen, aber auch strengen Freund, der sein Gegenüber immer gefordert hat. Ich schätze mich glücklich, dass dieser großartige Mensch und Freund mein Leben bereichert hat! Genau das waren auch in Dankbarkeit die Gedanken, die heute Nacht im Mittelpunkt standen als ich mich gemeinsam mit dem Wiener Bürgermeister im Spital von Rudi verabschieden durfte! Unsere Gedanken gehören jetzt seiner lieben Gattin Ingeborg, die mit ganzer Kraft und beispielloser Aufopferung an seiner Seite stand! Ruhe in Frieden lieber Rudi du wirst immer bei uns sein!