Tag -Sport

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #111: Katja Gürtler, Cheftrainerin des SK Rapid-Frauenteams

Gast der aktuellen Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ ist die Cheftrainerin des ersten Frauenteams des SK Rapid Wien, Katja Gürtler, MSc. Es geht um Teamgeist, Gleichstellung im Sport und darum, wie man Strukturen verändert, statt sie nur zu kritisieren. Sie erzählt, wie ein Team von Grund auf entsteht und erörtert warum es mehr Sichtbarkeit für Frauen im Fußball braucht. Und: Wann ziehen die Rapidlerinnen endlich ins Weststadion ein?

Als erste Cheftrainerin des Rapid-Frauenteams bringt Katja Gürtler Mut, Vision und unermüdlichen Einsatz in den österreichischen Fußball.

Ein Gespräch voller Energie, Vorbilder und grüner Leidenschaft und mit der klaren Botschaft: Frauen gehören ins Weststadion!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

 

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid sind u.a. auf folgenden Kanälen abrufbar:

Zum Anschauen: YoutubeFacebook

Zum Anhören: Podcast Gerhard SchmidSpotifyApple, Bluesky

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #102: Alexander Wrabetz, Präsident des SK Rapid und der Wiener Symphoniker

Gast in der aktuellen Ausgabe der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ ist Alexander Wrabetz, Präsident des österreichischen Rekordmeisters SK Rapid und der Wiener Symphoniker. Als langjähriger Generaldirektor des ORF hat er außerdem Maßstäbe im Bereich der Medien gesetzt. Wrabetz gibt Einblicke in seine Karriere im Medienbereich, schildert seine Begeisterung für die klassische Musik und erläutert seine Visionen und die Herausforderungen bei Rapid. Er erzählt von der Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, dessen große Reichweite für die Präsenz auch weniger bekannter Sportarten wichtig ist und dafür sorgt, dass klassische Musik für ein breiteres Publikum zugänglich ist.

Mit seinem Engagement bei den Wiener Symphonikern und dem österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien befindet er sich an der Schnittstelle zwischen Kultur und Sport. Beide Institutionen haben eine große Bedeutung für das Selbstverständnis Österreichs, in beiden Bereichen ist es wichtig, im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, ohne sich in die Fänge von Investoren zu begeben. Bei Rapid hebt Wrabetz hervor, wie wichtig die Identität des Vereins und dessen Traditionen für die Fans sind. Wrabetz‘ Wunsch: Die Qualität und die gesellschaftliche Relevanz beider Bereiche – Kultur und Sport – zu sichern, um Österreich als Kulturland stark zu halten und die Leidenschaft der Fans zu fördern.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid sind u.a. auf folgenden Kanälen abrufbar:

Zum Anschauen: YoutubeFacebook

Zum Anhören: Podcast Gerhard SchmidSpotifyApple

Die „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ gibt es ab sofort auch auf Bluesky

 

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #88: Hans Peter Trost, Sportjournalist und langjähriger Sportchef des ORF

Hans Peter Trost, langjähriger Sportchef des ORF und renommierter Sportjournalist, ist der aktuelle Gast der „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“. Als erfahrener Sportjournalist und ausgewiesener Experte im Bereich Sport und Journalismus gibt er spannende Einblicke in die Welt des Sports. Nach 15 Jahren an der Spitze des ORF-Sports und insgesamt 40 Jahren beim ORF zieht er Bilanz über Frauenfußball, Sportrechte und die WM in Katar. “Frauenfußball sollte einen noch höheren Stellenwert haben”, betont Hans Peter Trost. Natürlich geht es auch um die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft und um die Fragen: Wer wir Europameister und wie weit kommt Österreich?

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid sind u.a. auf folgenden Kanälen abrufbar:

Zum Anschauen: YoutubeFacebook

Zum Anhören: Podcast Gerhard SchmidSpotifyApple

 

Foto: Richard Tanzer