Tag -Schmid

Josef Hindels-Symposion

„Im Beisein von Inge Gelbard und Bürgermeister Michael Ludwig  sowie vielen so engagierten Freundinnen und Freunden wurde – im überfüllten Saal des Bildungszentrums- unseres kürzlich verstorbenen und unersetzlichen Freundes Professor Rudi Gelbard gedacht. Seine dramatische Biografie ist Teil der sozialdemokratischen Geschichte geworden, und sein unermüdlicher Kampf sowie seine Aufklärungsarbeit werden beispielgebend für Generationen sein“, resümierte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid das Josef Hindels Symposion am 16. Februar 2019. „Es ist Eindrucksvoll, wie stark die intellektuelle Auseinandersetzung mit Grundfragen und unserer Geschichte ist. In der Partei steckt sehr, sehr viel Kraft“, so Schmid. 

Seit 1993 findet das alljährliche Josef Hindels Symposium mit der Zielsetzung statt, historisch grundsätzliche und aktuelle Themenbereiche im Sinne Josef Hindels zu behandeln. Das 27. Symposium widmete sich dem Leben und Wirken von Prof. Rudolf Gelbard.

Prof. Rudolf Gelbard wurde 1930 in Wien geboren und als Kind mit seinen jüdischen Eltern 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert. Als eines der wenigen Kinder überlebte er die Internierung in Theresienstadt und setzte sich seit seiner Befreiung als Mitglied der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen für die Aufklärung über die NS-Verbrechen ein. Neben seiner laufenden Tätigkeit in Schulen, auf Symposien und in Lehrveranstaltungen war er auch als Mitglied der Kulturkommission der Israelitischen Kultusgemeinde tätig. Für seine Verdienste und seine aufklärerische Vortragstätigkeit wurde er von der Republik Österreich mit dem Berufstitel Professor und weiteren Auszeichnungen, darunter die Joseph-Samuel-Bloch-Medaille, geehrt.

Unter anderem wurde der Dokumentarfilm „Der Mann auf dem Balkon“ gezeigt, in dem Gelbard auf einer Fahrt nach Theresienstadt begleitet. Dabei zeigt er den Ort seiner Kindheit, die von Angst und Hoffnungslosigkeit geprägt ist. Von den 15.000 Kindern, die in diesen „Vorhof“ der Vernichtung gebracht wurden, überlebten nur etwa 200, darunter auch er.

Februargedenken in Hietzing

Beim Mahnmal zur Erinnerung an den hingerichteten Freiheitskämpfer Karl Münichreiter fand das Februargedenken der SPÖ Hietzing statt. „Der 12. Februar ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht nur der Tag der Erinnerung an den heroischen Kampf der Frauen und Männer vor 85 Jahren, sondern der Tag an dem wir unsere Verpflichtung bekräftigen, für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gegen jede Form autoritären Gedankengutes aufzutreten“, betonte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof Gerhard Schmid, der den FreiheitskämpferInnen, den Jugendorganisationen, den Arbeitersängern Hietzing für die Organisation und Gestaltung des Gedenkaktes dankte. Zahlreiche antifaschistische Aktivistinnen und Aktivisten, unter ihnen SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda, der eine berührende und aufrüttelnde Rede hielt, waren zu dieser würdigen und stimmungsvollen Gedenkfeier gekommen.

Zum 60. Geburtstag von VHS Hietzing-Direktor Robert Streibel

„Namens der Hietzinger Sozialdemokratie gratuliere ich dem Direktor der Volkshochschule Hietzing, Professor Mag. Dr. Robert Streibel, sehr herzlich zu seinem heutigen 60. Geburtstag! Robert Streibel hat nicht nur der VHS Hietzing und dem Bezirk eine unmissverständliche Orientierung gegeben, sondern ist auch als Historiker und Volksbildner mutige und sichtbare Wege der Aufarbeitung unserer jüngeren Geschichte gegangen“, unterstreicht der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid am 27. Jänner 2019. Und er ergänzt: „Unbequem, offen, mutig und wissenschaftlich ganz exakt. Volksbildner, Lehrer und Wissenschafter, ein Baumeister für eine bessere und gerechtere Welt mit zutiefst sozialer Gesinnung! Alles Gute lieber Robert, das Beste für dich, gehe deinen Weg weiter! Wie freuen uns auf viele gemeinsame Taten!“

1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag

„Am heutigen Welt-AIDS-Tag ist es selbstverständlich, ein klares Bekenntnis gegen jede Form der Diskriminierung abzugeben. Genauso selbstverständlich ist es, jenen Menschen, die unsere Hilfe brauchen, volle Unterstützung zukommen zu lassen, sowie entsprechende Mittel für die Forschung zur Verfügung zu stellen um die bestmögliche Behandlung und Integration kranker Menschen zu ermöglichen“, betont der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, Prof. Gerhard Schmid anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Als sichtbares Zeichen, trägt Schmid die rote Schleife am Revers.

Hugo Pepper Symposium in Hietzing

Auf Einladung des Vorsitzenden der Hietzinger Freiheitskämpfer, Theo Maier, fand am 28. November 2018 das Hugo Pepper Sympolsium in Hietzing statt. Die international bedeutende Sprachwissenschafterin Ruth Wodak informierte über die sprachlichen und strategischen Grundlagen von Rechtsextremismus und Rechtspopulismus und stellte viele aktuelle politische Querverbindungen her. „Ein unverzichtbarer Abend mit einer internationalen Top-Wissenschaftlerin und beeindruckenden Persönlichkeit“, resümierte der Vorsitzende der SPÖ-Hietzing, Gemeinderat, Prof. Dr. Gerhard Schmid.

Herzliche Gratulation an Dr. Pamela Rendi-Wagner

„Mit Dr. Pamela Rendi-Wagner steht erstmals in der 130-jährigen Geschichte eine Frau an der Spitze der Partei. Als Hietzinger Vorsitzender gratuliere ich herzlichst, auch zu dem ausgezeichneten Wahlergebnis von 97,8 Prozent“, betont der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid anlässlich der Wahl von Dr. Pamela Rendi-Wagner zur Vorsitzenden der SPÖ am Bundesparteitag der SPÖ am 24. und 25. November in Wels. „Wir werden die neue Vorsitzende mit ganzer Kraft unterstützen und sie stärken als bestimmende Kraft für soziale Wärme, Gerechtigkeit, Freiheit und Demokratie“, so Schmid, der als Mitglied des Bundesparteivorstands mit 99,33 Prozent bestätigt wurde.

In seiner Wortmeldung beglückwünschte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid Pamela Rendi-Wagner zu ihrer Rede, in der sie die Grundsätze der Sozialdemokratie und die Schwerpunkte der politischen Arbeit skizzierte. Schmid erinnerte an Ralf Dahrendorf, der Ende des vorigen Jahrhunderts meinte, das Ende der Sozialdemokratie sei gekommen, die Sozialdemokratie habe ihre historische Aufgabe erfüllt, man werde sie nicht mehr brauchen. Schmid: „Das ist falsch. Die Sozialdemokratie ist so aktuell wie eh und je, es ist eine Zeit gekommen, in der man die Sozialdemokratie in ganz besonderer Weise braucht: Wir brauchen eine politische Kraft, die sich in der Gesellschaft für Humanität, für soziale Wärme, für Verantwortung und vor allem für Toleranz einsetzt.“ Es müsse uns gelingen, auch den Grundsatz durchzusetzen, der lautet: „wer mehr hat und wer mehr kann, der hat auch eine höhere Verpflichtung gegenüber allen anderen in der Gesellschaft. Und das müssen wir anhand von konkreten politischen Forderungen zeitgemäß umsetzen.“ Da werde sich sehr rasch zeigen, dass die Sozialdemokratie so aktuell und notwendig wie eh und je ist, und dass sie vielleicht sogar noch notwendiger geworden ist. „Heute ist es wichtig, die Grundsätze der Aufklärung in die Gegenwart zu transformieren. Das heißt Demokratie, das heißt Humanität, das heißt Toleranz. Heute geht es darum, und da sind die Freunde aus der Gewerkschaftsbewegung sehr aktiv, die Arbeit gerecht zu verteilen, ein entsprechendes Steuersystem zu schaffen, gerechte Einkommensverteilung, leistbares Wohnen, ein leistungsfähiges Gesundheitssystem und beste Bildungschancen für alle“, konkretisierte Schmid und fügte hinzu: „Eines ist besonders hervorzuheben: Zwischen Partei und Gewerkschaft darf kein Blatt Papier passen.“

Gratulation an den neuen VHS-Vorsitzenden Christian Deutsch

Wechsel an der Spitze der Wiener Volkshochschulen: Bei der Generalversammlung der Wiener Volkshochschulen am 14. November 2018 übergab Bürgermeister Dr. Michael Ludwig nach mehr als drei Jahrzehnten leidenschaftlicher Verbundenheit mit den Wiener Volkshochschulen den Vorsitz an LAbg. Christian Deutsch, der einstimmig gewählt wurde. Die Generalversammlung dankte Ludwig mit Standing-Ovations. Der neue Präsident verspricht, dass er sich weiterhin mit ganzem Engagement für die Volksbildung einsetzen wird. „Ich werde Christian Deutsch als Schriftführer und im Aufsichtsrat dabei mit aller Kraft unterstützen“, erklärte dazu LAbg. Dr. Gerhard Schmid.

Gerhard Schmid bei der Marathonlesung in der VHS Hietzing

„30 Stunden Marathonlesen in der Volkshochschule Hietzing:  Wir lesen 14 Frauen, die 1901 – 2018 den Literaturnobelpreis erhalten haben“, berichtet SPÖ Hietzing-Vorsitzender, LAbg. Dr. Gerhard Schmid. Am 9. November 2018 lud VHS Hietzing-Direktor Dr. Robert Streibel wieder zum mittlerweile schon traditionellen Marathonlesen ein. Einer der Leser war Dr. Gerhard Schmid, der Selma Lagerlöf las. „Herzliche Gratulation an  Direktor Dr. Streibel und sein großartiges Team zu dieser außerordentlichen Veranstaltung“, so Dr. Schmid.

Benefiz-Fußballspiel Rapid : ASV 13

„Bundespräsident a.D. Univ.Prof. Dr. Heinz Fischer feierte heuer am 9.10. seinen 80. Geburtstag.
Als jahrzehntelanger Hietzinger Mandatar und Funktionär ist es natürlich ein Hietzinger Wunsch, diesen besonderen Geburtstag auch gebührend zu feiern. Heinz hat mich aber gebeten von den üblichen Veranstaltungen Abstand zu nehmen und wir haben uns bemüht, uns etwas „Originelles“ einfallen zu lassen: Ein Benefiz-Fußballspiel Rapid gegen ASV 13“, erklärt der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid, der im Frühjahr 2019 auf dem ASV 13 Platz dieses Benefiz-Fußballspiel organisieren wird. „Heinz Fischer ist Rapid ebenso verbunden wie dem ASV 13, wo er als Stürmer gespielt hat“, informiert Schmid, und weiter: „Die Zuschauer werden um eine Spende gebeten, die dann den Projekten seiner Frau Margit bei der Volkshilfe zugutekommen wird.“

Heinz Fischer hat am 29.Oktober. im Cafe Dommayer im Beisein von Rapid-Präsident Michael Krammer und Geschäftsführer Christoph Peschek sowie ASV-13 Präsident Dimitriewicz und Vizepräsident Frey einen Gutschein für ein Benefizspiel zwischen März und Mai 2019 am ASV 13 Platz in Hietzing erhalten. „In sehr freundschaftlicher Atmosphäre konnte „unserem“ Bundespräsidenten herzlich zum 80er gratuliert werden. Wir freuen uns schon alles auf das Benefizspiel zwischen dem österreichischen Rekordmeister Rapid Wien und unserem Hietzinger Verein ASV 13“, so Schmid abschließend.

Persönlicher Nachruf auf Prof. Rudolf Gelbard

SPÖ Hietzing-Vorsitzender, Gemeinderat Prof. Gerhard Schmid zum Ableben von Professor Rudolf Gelbard (1930-2018):

In tiefer Trauer stehen wir vor der unvermeidlichen Tatsache, dass unser Freund Rudi Gelbard heute von uns gegangen ist. Rudi hat als eines von wenigen Kindern das KZ Theresienstadt überlebt und nach 1945 weitere persönliche Schicksalsschläge hinnehmen müssen. Er hat sein Leben der Aufklärung und Mahnung gewidmet. Unermüdlich und mit einem jahrzehntelang unvorstellbaren Einsatz, bis zuletzt! Rudi war ein großer Humanist, der sich dem Gedanken der Toleranz gewidmet hat! Seine Analysen waren klar, sein antifaschistischer Kampf stets entschlossen! Ein Intellektueller im besten Sinne des Wortes, der auch Bildung von seinem Gegenüber eingefordert hat. Wie ein Journalist einmal richtig sagte:“Er war die Zentralfigur der österreichischen Erinnerungskultur“! Ich verliere einen treuen, zuverlässigen und liebenswürdigen, aber auch strengen Freund, der sein Gegenüber immer gefordert hat. Ich schätze mich glücklich, dass dieser großartige Mensch und Freund mein Leben bereichert hat! Genau das waren auch in Dankbarkeit die Gedanken, die heute Nacht im Mittelpunkt standen als ich mich gemeinsam mit dem Wiener Bürgermeister im Spital von Rudi verabschieden durfte! Unsere Gedanken gehören jetzt seiner lieben Gattin Ingeborg, die mit ganzer Kraft und beispielloser Aufopferung an seiner Seite stand! Ruhe in Frieden lieber Rudi du wirst immer bei uns sein!