Tag -Benennung

Rudolf-Edlinger-Hof: Politische Würdigung für einen aufrechten Sozialdemokraten

Die Stadt Wien hat einen umfassend renovierten Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–25 in Wien Hütteldorf feierlich nach dem ehemaligen Finanzminister und langjährigen SPÖ-Politiker Rudi Edlinger benannt. Die Wohnhausanlage liegt direkt hinter dem Weststadion – ein Ort mit starker persönlicher Symbolkraft, war Edlinger doch über ein Jahrzehnt Präsident des SK Rapid und als leidenschaftlicher Fan tief mit dem Verein verbunden.

Bei der Gedenkveranstaltung war auch die SPÖ Bildung prominent vertreten: Gerhard Schmid, Vorsitzender der SPÖ Bildung, würdigte Rudi Edlinger als politische Ausnahmeerscheinung und bleibendes Vorbild. Begleitet wurde er von Wolfgang Markytan, Geschäftsführer der SPÖ Bildung, sowie von Bernd Herger, ehrenamtlich in der Organisation tätig. Auch der langjährige Geschäftsführer des SK Rapid, Christoph Peschek, nahm an der Benennungs-Zeremonie teil. ein sichtbares Zeichen für die Verbindung zwischen Politik und Sport, die Edlinger über Jahrzehnte geprägt hat.

„Rudi Edlinger war ein aufrechter Sozialdemokrat, der nie vergessen hat, woher er kommt. Sein politisches Handeln war geprägt von Gerechtigkeit, Verantwortungsbewusstsein und tiefer Verbundenheit mit der sozialen Idee. Für uns alle bleibt er ein Vorbild.“ – Gerhard Schmid, Vorsitzender SPÖ Bildung

Ein Gemeindebau mit Geschichte und Zukunft

Mit dem Rudolf-Edlinger-Hof wird nicht nur einem großen Sozialdemokraten gedacht – es wird auch ein Stück Wiener Stadtgeschichte sichtbar gemacht. Die umfassende Renovierung steht sinnbildlich für ein Wien, das Tradition und Fortschritt miteinander verbindet und dabei nie seine sozialpolitischen Grundwerte vergisst.