Ein Hietzinger ist Teil der Spitze des Wiener Landtags

In der aktuellen Ausgabe der Bezirkszeitung Hietzing (MeinBezirk) wird der Vorsitzende der SPÖ Hietzing und Dritte Landtagspräsident von Wien, Gerhard Schmid, porträtiert.

Hier der Artikel von Lisa Kammann:

MeinBezirk hat Gerhard Schmid in seinem neuen Büro im Rathaus besucht.

SPÖ-Politiker Gerhard Schmid ist zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt worden. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht er über seine vergangene Karriere und seine künftigen Aufgaben.

WIEN/HIETZING. Gerhard Schmid hat seit diesem Sommer einen neuen Arbeitsplatz im Wiener Rathaus: Der Hietzinger wurde am 10. Juni in der konstituierenden Sitzung des Wiener Landtags mit großer Mehrheit zum Dritten Landtagspräsidenten gewählt. MeinBezirk hat den umtriebigen SPÖ-Politiker in seinem Büro besucht und mit ihm gemeinsam auf seine bisherige Karriere zurückgeblickt.

Schmid hat umfassende Erfahrung in der Bezirks-, Bundes- und Landespolitik gesammelt und schon zahlreiche Funktionen ausgeübt. Er war unter anderem Bezirksrat in Hietzing (1997 bis 2015) und hat im Bundeskanzleramt für den einstigen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) gearbeitet. Von 2015 bis 2016 war Schmid SPÖ-Bundesgeschäftsführer, im Herbst 2015 wurde er als Mitglied des Gemeinderats angelobt. Schmid ist zudem SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender.

Gerhard Schmid bei der Arbeit im Wiener Landtag.  Foto: privat

Das politische Interesse zeigte sich bei Schmid bereits in jungen Jahren, als er von 1976 bis 1982 Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Hietzing war. “Ich habe schon damals den Standpunkt vertreten, dass man nur dann ein politisches Mandat oder eine politische Funktion ausüben soll, wenn man auch ein berufliches Fundament hat”, erklärt er. Und so hat Schmid anfangs als Berufsschullehrer im Bildungsbereich Karriere gemacht. Eine seiner großen Leidenschaften ist die Kultur, wo er zahlreiche Projekte und Akteure begleitet und fördert.

Mehr als 100 “Zeitgespräche”

“Die Wiener Symphoniker zu unterstützen, ist mir sehr wichtig. Ich fahre zum Beispiel jedes Jahr nach Bregenz, um das Orchester zu den Bregenzer Festspielen zu begleiten”, erzählt Schmid. “Speziell für Hietzing ist aktuell das Johann-Strauss-Festjahr interessant”, fügt er hinzu.

Der Hietzinger Gerhard Schmid ist seit Juni 2025 Dritter Landtagspräsident. Foto: Lisa Kammann

Roland Geyer, Intendant des Strauss-Festjahres, war dann auch zu den „Zeitgesprächen” der SPÖ eingeladen. In diesen Videos, die auf YouTube zu sehen sind, tritt der Politiker mit Vertretern aus den Bereichen Kultur, Politik, Sport oder Wissenschaft in einen Dialog. “Die Zeitgespräche haben während der Corona-Pandemie begonnen. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 100 Folgen”, so Schmid. Eines seiner schönsten Gespräche in Hietzing sei jenes mit dem Wiener Klimadirektor Andreas Januskovecz im Lainzer Tiergarten gewesen.

Aufgaben des Landtagspräsidenten

Jetzt hat für Schmid ein neuer Karriereabschnitt begonnen. Doch was sind die Aufgaben des Dritten Landtagspräsidenten? “Zu meinen Aufgaben zählt, im Einvernehmen mit den Ersten und Zweiten Landtagspräsidenten den Vorsitz im Landtag zu führen”, erklärt er.

Gerhard Schmid mit Michael Ludwig.  Foto: PID/Jobst

Er unterstützt den Ersten Präsidenten Christian Meidlinger (SPÖ), indem er etwa Sitzungen vorbereitet. “Aber es ist auch die politische Aufgabe, den Bürgermeister und Landeshauptmann (Anm.: Michael Ludwig, SPÖ) zu unterstützen. Wer eine Präsidentenfunktion innehat, muss auch politische Themen abdecken.” Schmid möchte sich natürlich vor allem jenen Themen widmen, bei denen er seine Erfahrung einbringen kann: Kultur, Bildung und dem überkonfessionellen Dialog der Religionen.