Autor -Gerhard Schmid

EU-Wahlauftakt der SPÖ: Mensch statt Konzern!

Unter dem Motto „Mensch statt Konzern“ ist die SPÖ am 6. April 2019 in der Expedithalle in Wien mit voller Energie in den Europawahlkampf gestartet. Mit dabei: SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner, SPÖ-Bundesgeschäftsführer und EU-Wahlkampfleiter Thomas Drozda, der europaweite Spitzenkandidat der SozialdemokratInnen Frans Timmermans und rund 800 Delegierte und Gäste.

Der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid: „Es ist angesichts der zunehmenden rechten Gefahr in Europa wichtiger denn je, für die Europäischen Werte, für Demokratie und Freiheit, für Gerechtigkeit und Toleranz, das heißt, für eine starke Europäische Sozialdemokratie einzutreten!“

Jean Ziegler in Hietizng

Hoch erfreut zeigte sich der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid über den Besuch von Jean Ziegler in Hietzing. Das Karl-Renner-Institut und die SPÖ Hietzing hatten am 2. April 2019 in Kooperation mit der Wiener Bildungsakademie, der Wiener Bildung, dem Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen Wien Hietzing und dem Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer zu einer Begegnung mit Jean Ziegler eingeladen. Der Schweizer Soziologe, Politiker und Autor Jean Ziegler gilt als einer der weltweit bedeutendsten Wissenschafter, Globalisierungkritiker und Vordenker unserer Zeit. Er ist Professor der Universität Genf und der Sorbonne in Paris.

Im überfüllten Kardinal König Haus formulierte Ziegler seine scharfe Kapitalismuskritik und sprach über sein Leben. Moderiert wurde der kurzweilige Abend von Sonja Kato. Im Anschluss an die angeregte Diskussion erhielt Ziegler die Otto-Bauer-Plakette, und nahm sich lange Zeit, Bücher zu signieren und mit Interessierten Gespräche zu führen. SPÖ Hietzing-Vorsitzender Gerhard Schmid: „Ich danke allen Beteiligten für diesen gelungenen und eindrucksvollen Abend!“

Hier das Video „Begegnung mit Jean Ziegler“:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gemeinsam erfolgreich! Die Bezirkskonferenz der SPÖ Hietzing

Mehr als 180 TeilnehmerInnen waren am 27. März 2019 zur Jahreskonferenz der SPÖ Hietzing gekommen. Abgehalten wurde die Konferenz wieder in der Volkshochschule Hietzing. Die Form war aber diesmal vollkommen neu: Die Berichte erfolgten mittels einer Video-Einspielung. Nach den Referaten erfolgte die Wahl des Vorstands: SPÖ Hietzing-Vorsitzender, LAbg. Gerhard Schmid erhielt 92 Prozent der Stimmen, der neue Bezirksvorstand wurde ebenso mit großer Mehrheit gewählt beziehungsweise bestätigt.

Der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Gerhard Schmid resümierte das vergangene Jahr und skizzierte die vorrangigen Projekte der Bezirkspartei für die nächste Zukunft, wobei er feststellte: „Die Erneuerung der Verbindungsbahn ist ein Jahrhundertprojekt für Hietzing. Im Dialog mit den Menschen und unter Berücksichtigung der Wünsche der Anwohner soll die Barriere durch die geschlossenen Schranken bald der Vergangenheit angehören.“ Als vorrangige Themen für den Bezirk  nannte er außerdem leistbares Wohnen, Bildung, Kinderbetreuung und ein engmaschiges Gesundheitswesen. „Ich danke allen unseren FunktionärInnen, allen befreundeten Organisationen und SympathisantInnen, die für die Hietzingerinnen und Hietzinger arbeiten“, so Schmid, der dazu aufrief, dieses Engagement gemeinsam im Wahlkampf für die Wiener Wahlen 2020 einzusetzen, denn: „Nur gemeinsam sind wir erfolgreich!“

„Den Jungen die Verantwortung im Klub zu überlassen“, sei ein guter Entschluss gewesen, denn sie hätten viele gute Ideen, betonte Bezirksgeschäftsführerin Andrea Exler. „Umsetzen werden sie diese Ideen aber nur mit uns gemeinsam können“, so Exler, die darauf hinwies, dass politische Ziele nur erreicht werden können, wenn alle an einem Strang ziehen. Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Matthias Friedrich zog eine positive Bilanz des Berichtzeitraums: „Wir haben das Tempo der Arbeitsleistung erhöht und sogar in einigen Bereichen Themenführerschaft übernommen. Es macht mich zuversichtlich, wenn ich sehe, wie die Fraktion, angetrieben von unserem unglaublich fleißigen, genauen und willensstarken Klubobmann Marcel Höckner, seiner Stellvertreterin Katharina Mayer-Egerer und ihrem Team, bereit sind, alles für den Bezirk zu geben.“ Wichtige Themen des Bezirks seien unter anderem die Verbindungsbahn, Parkraumbewirtschaftung, Schulwegsicherung und Mobilität. Im Hinblick auf die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl 2020 stellte Friedrich klar: „Wir sind die Gestalter, wir sind die konstruktive Kraft im Bezirk. Lasst uns für ein ökologisches, noch lebenswerteres Hietzing kämpfen!“

Über einige Erfolge der SPÖ-Fraktion konnte der Klubvorsitzende Marcel Höckner berichten, unter anderem: „In der Volksschule Ober St. Veit wird der Außenbereich neu gestaltet und den Kindern mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht, der Turnsaal in der Ganztagsvolksschule Steinlechnergasse wurde neu gestaltet, im Kindergarten Girzenberg wird es eine zusätzliche Gruppe geben, es wird eine dritte Hundezone im Bezirk geben, nämlich am Rosenhügel, noch heuer wird es eine fixe WC-Anlage im Streckerpark geben.“

Nach den Berichten referierte Willy Mernyi, Bundesgeschäftsführer der FSG  und Vorsitzender des Mauthausen Komitees, zum Thema „ArbeitnehmerInnen unter Türkis-Blauem Druck“. Im Anschluss an das Referat folgte die Neuwahl des Vorstandes, bei der alle Mitglieder mit großer Mehrheit bestätigt bzw. gewählt wurden. Der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Gerhard Schmid durfte sich über eine Zustimmung von 92 Prozent freuen: „Ich danke den Delegierten für dieses hohe Ausmaß an Vertrauen und sehe dies als Auftrag, den eingeschlagenen Weg der Bezirkspartei weiterzugehen.“

Schmid zum Frauentag: Kampf um gleiche Chancen geht weiter!

Anlässlich des Internationalen Frauentages 2019 fand in der Volkshochschule Hietzing eine gemeinsame Veranstaltung der SPÖ Frauen und der Grünen Frauen Hietzing statt.  2019 in Hietzing! Im vollen Saal der VHS sorgten die Solistinnen Petra Dinhof und Daniela Kramer sowie zahlreiche Info-Stände und Ausstellungen für Unterhaltung und Information. „Ein Tag, an dem Erreichtes gefeiert wird und klar ist, dass der Weg noch lange nicht zu Ende ist. Der Kampf um Gleichberechtigung und gleiche Chancen geht weiter, in Österreich und vor allem international“, so der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid. „Wir werden mit ganzer Kraft verhindern, dass durch die gegenwärtige Politik ein Rückschritt in längst vergessene Zeiten passiert. Da können sich die Frauen auf die Sozialdemokratie verlassen“, betonte Schmid und dankte der „Rot-Grünen Frauenachse“ Roswitha Eisner, Andrea Exler, Lore Brandl-Berger und Andrea Diawara für ihr Engagement.

Blumen zum internationalen Frauentag

Die SPÖ Hietzing verteilte am 8. März 2019 anlässlich des internationalen Frauentages Blumen an Frauen. Auch Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker nahm an der Aktion teil. „Wir treten für ein gemeinsames entschlossenes Eintreten für die Rechte der Frauen in der ganzen Welt ein, für Gleichberechtigung, Würde und soziale Sicherheit“, betonte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid, der neben BVin-Stellvertreter Matthias Friedrich und SPÖ Hietzing-Geschäftsführerin Andrea Exler und vielen anderen AktivistInnen Blumen verteilte. Schmid weiter: „Vieles wurde erreicht, vieles ist noch zu tun. Der Kampf geht weiter, national und international!“

 

 

SPÖ Hietzing trauert um Josef Nawrat

Der Vorsitzende der Naturfreunde Hietzing, Josef Nawrat, ist verstorben. Er war Jahrzehnte lang Funktionär der SPÖ Hietzing, 20 Jahre Bezirksrat und ein überaus engagierter Naturfreundeobmann. „Als Funktionär unserer Bewegung hat er sich immer für die Interessen seiner Mitmenschen eingesetzt. Sein Eintreten für die Schwachen in der Gesellschaft wird uns immer Vorbild und Beispiel sein. Die Hietzinger Sozialdemokratie verliert mit Josef Nawrat einen liebenswerten Menschen und einen treuen Genossen. Wir werden ihm immer ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren. Unser Mitgefühl in der schweren Zeit gilt der Familie“, so der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid und SPÖ Hietzing-Geschäftsführerin Andrea Exler.

Mag. Stephan Grundei neuer Vorsitzender der Sektion 3 der SPÖ Hietzing

Mag. Stephan Grundei ist seit 27. Februar 2019 neuer Vorsitzender der Sektion 3 der SPÖ Hietzing. „Herzliche Glückwünsche zur Wahl zum Vorsitzenden dieser traditionsreichen Sektion. Mit Stephan Grundei wurde eine junger, sozial engagierter Funktionär gewählt, der mit viel Herz und Sympathie sowie unglaublichem Elan seine neue Aufgabe angeht“, erklärt der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid. „Mit seinem tollen Team wird er der Sektion viel Freude bereiten. Allen Dank an Hannelore Klein, die in die zweite Reihe tritt und als Bezirksrätin und FSG-Funktionärin weiterhin mit ganzer Kraft für die SPÖ tätig ist. Auf eine gute Zusammenarbeit!“, so Schmid.

Gratulation an Roswitha Eisner

Roswitha Eisner wurde in der Jahreskonferenz der SPÖ Hietzing am 19. Februar 2019 als Vorsitzende wiedergewählt. An der Konferenz nahmen neben dem Frauenkomitee, dem Vorsitzenden der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid, Bezirksgeschäftsführerin Andrea Exler und BVin-Stellvertreter Matthias Friedrich als Gäste auch Gemeinderätin LAbg. Marina Hanke und SJ-Österreich-Vorsitzende Julia Herr teil. „Herzliche Gratulation an Roswitha Eisner zur Wiederwahl als Vorsitzende der Hietzinger SPÖ Frauen und ihrem gesamten wirklich tollen Team, auf das wir zu Recht sehr stolz sind!“ betont Schmid, der sich über die beeindruckende Rede zu den Frauenrechten in Europa von Julia Herr in ihrer Rolle als Kandidatin zum Europaparlament freute.

 

Josef Hindels-Symposion

„Im Beisein von Inge Gelbard und Bürgermeister Michael Ludwig  sowie vielen so engagierten Freundinnen und Freunden wurde – im überfüllten Saal des Bildungszentrums- unseres kürzlich verstorbenen und unersetzlichen Freundes Professor Rudi Gelbard gedacht. Seine dramatische Biografie ist Teil der sozialdemokratischen Geschichte geworden, und sein unermüdlicher Kampf sowie seine Aufklärungsarbeit werden beispielgebend für Generationen sein“, resümierte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof. Gerhard Schmid das Josef Hindels Symposion am 16. Februar 2019. „Es ist Eindrucksvoll, wie stark die intellektuelle Auseinandersetzung mit Grundfragen und unserer Geschichte ist. In der Partei steckt sehr, sehr viel Kraft“, so Schmid. 

Seit 1993 findet das alljährliche Josef Hindels Symposium mit der Zielsetzung statt, historisch grundsätzliche und aktuelle Themenbereiche im Sinne Josef Hindels zu behandeln. Das 27. Symposium widmete sich dem Leben und Wirken von Prof. Rudolf Gelbard.

Prof. Rudolf Gelbard wurde 1930 in Wien geboren und als Kind mit seinen jüdischen Eltern 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert. Als eines der wenigen Kinder überlebte er die Internierung in Theresienstadt und setzte sich seit seiner Befreiung als Mitglied der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen für die Aufklärung über die NS-Verbrechen ein. Neben seiner laufenden Tätigkeit in Schulen, auf Symposien und in Lehrveranstaltungen war er auch als Mitglied der Kulturkommission der Israelitischen Kultusgemeinde tätig. Für seine Verdienste und seine aufklärerische Vortragstätigkeit wurde er von der Republik Österreich mit dem Berufstitel Professor und weiteren Auszeichnungen, darunter die Joseph-Samuel-Bloch-Medaille, geehrt.

Unter anderem wurde der Dokumentarfilm „Der Mann auf dem Balkon“ gezeigt, in dem Gelbard auf einer Fahrt nach Theresienstadt begleitet. Dabei zeigt er den Ort seiner Kindheit, die von Angst und Hoffnungslosigkeit geprägt ist. Von den 15.000 Kindern, die in diesen „Vorhof“ der Vernichtung gebracht wurden, überlebten nur etwa 200, darunter auch er.

Februargedenken in Hietzing

Beim Mahnmal zur Erinnerung an den hingerichteten Freiheitskämpfer Karl Münichreiter fand das Februargedenken der SPÖ Hietzing statt. „Der 12. Februar ist für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten nicht nur der Tag der Erinnerung an den heroischen Kampf der Frauen und Männer vor 85 Jahren, sondern der Tag an dem wir unsere Verpflichtung bekräftigen, für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und gegen jede Form autoritären Gedankengutes aufzutreten“, betonte der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, LAbg. Prof Gerhard Schmid, der den FreiheitskämpferInnen, den Jugendorganisationen, den Arbeitersängern Hietzing für die Organisation und Gestaltung des Gedenkaktes dankte. Zahlreiche antifaschistische Aktivistinnen und Aktivisten, unter ihnen SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda, der eine berührende und aufrüttelnde Rede hielt, waren zu dieser würdigen und stimmungsvollen Gedenkfeier gekommen.