Autor -Gerhard Schmid

Zeit.Gespräche: Heute mit Dr. Hugo Portisch

In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen.

Heutiger Gast ist der vielfach ausgezeichnete Journalist und Kosmopolit und überzeugte Europäer, Dr. Hugo Portisch. Gerhard Schmid: „In meinem Interview mit Hugo Portisch geht es um Weltpolitik – was sonst!“

Hier klicken, um den Inhalt von www.bildbotschaft.at anzuzeigen

Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner Institut

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x163.png

Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Hugo Portisch – „Die USA haben sich von der Weltpolitik de facto verabschiedet“

Diese Woche hat SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid ein besonderes Hightlight zu Gast in seinem Blog Zeit.Gespräche. Der Journalist und Autor Hugo Portisch ist dafür bekannt, auch komplizierte politische und wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu erklären. Portisch analysiert im Gespräch mit Schmid u.a. die Aggressivität Chinas beim Aufbau von Handelswegen, das Verhalten Europas, aber auch Putins, in der Frage des sogenannten Islamischen Staats und des Irak sowie die Rolle der USA in der Weltpolitik vor dem Hintergrund der anstehenden Präsidentschaftswahl. ****

Natürlich geht es auch um das Themenfeld Österreich/EU. „Wirtschaftlich hätten wir das Land keinesfalls so weit gebracht, wenn wir draußen geblieben wären“, ist Portisch überzeugt. Er spricht über das Friedensprojekt Europa, über Solidarität und Toleranz bei der gemeinschaftlichen Lösung der EU-Probleme. Neugierig geworden? Sehen Sie sich den Donnerstag-Blog von Gerhard Schmid an!

SERVICE: Videos der „Zeit.Gespräche“ und weitere Infos gibt es hier: www.facebook.com/zeit.gespraeche.gerhard.schmid/

Zeit.Gespräche: Heute mit Kammerschauspielerin Erika Pluhar

In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen.

Heutiger Gast ist Kammerschauspielerin Erika Pluhar, mit der Gerhard Schmid über Geschichte, Kultur und Fragen des Lebens plaudert.

Hier klicken, um den Inhalt von www.bildbotschaft.at anzuzeigen

Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner Institut

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x163.png

Zeit.Gespräche: Heute mit mit Altbundeskanzler Dr. Franz Vranitzky

In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen.

Gerhard Schmid, SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender: „In meinem Zeit.Gespräch mit Altbundeskanzler Dr. Franz Vranitzky sprechen wir über Europa, Bildung und Sozialpartnerschaft. Seien Sie dabei und schauen Sie hinein“

Hier klicken, um den Inhalt von www.bildbotschaft.at anzuzeigen

Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner Institut

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x163.png

Schmid zum Wiener Rechnungsabschluss 2019: Erfolgreicher Wissenschaftsstandort Wien

In der Rechnungsabschlussdebatte für 2019 am 29. Juni 2020 im Wiener Gemeinderat resümierte SPÖ-LTAbg. Gerhard Schmid über den Wissenschaftsstandort Wien: Im vergangenen Jahr hat das Wissenschaftsressort 410 Projekte für Forschungsvorhaben gefördert – die Fonds und Stiftungen der Stadt haben dabei einen Schwerpunkt auf das Thema Klimawandel und soziale Auswirkungen sowie Projekte junger ForscherInnen gesetzt.

Schmid erinnerte außerdem an das Rahmen-Zusammenarbeits-Abkommen zwischen der Stadt und den 23 Universitäten, Fachhochschulen und privaten Hochschulen in der Stadt sowie an die Reihe der Wiener Vorlesungen, die im Vorjahr 6.300 Besucherinnen und Besucher bei 15 Veranstaltungen mit 36 Vortragenden angezogen haben.

Auch hob Schmid die Arbeit des Stadt- und Landesarchivs und der Wien-Bibliothek im Rathaus und deren Fokus auf Digitalisierung und Ausstellungsbetrieb hervor. „Internationale Forscherinnen und Forscher kommen wegen der Infrastruktur nach Wien, aber auch wegen des Kulturangebots und Lebensgefühls in der Stadt“, sagte Schmid.

Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid: Erfolgreicher Start des neuen Blogs der SPÖ-Bundesbildungsorganisation

Informativ, aktuell und am Punkt: Die SPÖ-Bundesbildungsorganisation hat in Zusammenarbeit mit dem Karl-Renner-Institut ein neues Kommunikationsformat gestartet. Unter dem Titel „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ lässt SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Dr. Gerhard Schmid wöchentlich Persönlichkeiten zu Wort kommen, die gestaltet haben und gestalten. Die Gespräche mit den ersten beiden Gästen, nämlich mit Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres und Universitätsprofessorin Barbara Prainsack, sind bereits online und können auf http://www.facebook.com/zeit.gespraeche.gerhard.schmid/ nachgesehen werden. Auch die nächsten Gäste stehen schon fest. Am 2. Juli wird Bundeskanzler a.D. Franz Vranitzky Gast in den „Zeit.Gesprächen“ sein, am 9. Juli folgt Kammerschauspielerin Erika Pluhar. Neue Folgen der Gesprächsreihe werden jeweils am Donnerstag um 14 Uhr auf der Facebook-Seite von Gerhard Schmid onlinegestellt.

Das neue Kommunikationsformat der SPÖ-Bundesbildungsorganisation hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Dazu SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender Gerhard Schmid: „Ich freue mich über das große Interesse an unseren ‚Zeit.Gesprächen‘, bei denen in den nächsten Monaten wöchentlich MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende und KünstlerInnen genauso zu Wort kommen werden wie PolitikerInnen oder PhilosophInnen. Und ich freue mich besonders darüber, dass es gelungen ist, für unsere Gesprächsreihe eine ganze Reihe interessanter Persönlichkeiten zu gewinnen.“

Zeit.Gespräche: Heute mit mit Univ.-Prof.in Barbara Prainsack vom Institut für Politikwissenschaft

In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen.

Heutiger Gast in den Zeit.Gesprächen ist Barbara Prainsack, Universitätsprofessorin am Institut für Politikwissenschaft. Unsere Themen sind unter anderem die soziale Schere, die immer weiter aufgeht, Digitalisierung und Demokratie und die Globalisierung in der Wissenschaft.

Hier klicken, um den Inhalt von www.bildbotschaft.at anzuzeigen

Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner Institut

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1024x163.png

Zeit.Gespräche: Heute mit Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres

In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen, Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder DenkerInnen.

Erster Gesprächspartner von Gerhard Schmid ist Thomas Szekeres

Blog des SPÖ Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem Dr.-Karl-Renner Institut 

SPÖ-Bundesbildung: Besuch im Steirischen Landtag

Beim Besuch der SPÖ Bundesbildung im Steirischen Landtag in Graz wurden wichtige Inputs der Sozialdemokratie in der Bildungspolitik besprochen. „Der Zugang zu guter Aus- und Weiterbildung muss für alle Menschen gleichermaßen möglich sein, unabhängig von Herkunft und Elternhaus“, betont dazu SPÖ Bundesbildungsvorsitzender, LAbg. Gerhard Schmid.

Empfangen wurde die Delegation durch die 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar. Gemeinsam mit dem Wiener Landtagspräsidenten Ernst Woller, Wiener Bildungsdirektor, LAbg. Marcus Schober und Bildungs-Bundesgeschäftsführer Wolfgang Markytan wurden auch aktuelle Themen aufgrund der Corona-Pandemie diskutiert. Gespräche mit der SPÖ Landesbildungsorganisation Steiermark standen ebenso auf der Agenda.

„Danke an die steirischen FreundInnen für die tollen und besonders Interessanten wie herzlichen Gespräche, besonders an Präsidentin Gabriele Kolar, Landesbildungsvorsitzenden LAbg. Wolfgang Moitzi, Klubobmann Hannes Schwarz, SPÖ Graz Vorsitzenden Michael Ehmann, Landesbildungsgeschäftsfüherin Christiane Mörth und SPÖ Graz Regionalmanager Patrick Trabi“, betont Schmid.

SPÖ Bundesbildungspräsidium zu Gesprächen in Kärnten

Das SPÖ Bundesbildungspräsidiums hielt seine Sitzung auf Einladung von SPÖ Kärnten-Vorsitzendem Peter Kaiser in Klagenfurt ab. „Ich freue mich über die vielen wertvollen Gespräche und das freundschaftliche Klima“, resümierte der Vorsitzende der SPÖ Bundesbildung, LAbg. Gerhard Schmid. „Danke lieber Peter für die Einladung nach Klagenfurt! Danke an das großartige Team der SPÖ Kärnten für die tatkräftige Unterstützung“, so Schmid.

Verbunden wurde der Aufenthalt in Kärnten mit dem Besuch des Kärntner Landtags in Klagenfurt. Schmid: „Eine faszinierende Führung durch den historischen Landtag mit dem Wappensaal sowie dem berühmten Kolig-Saal mit zeitgenössischen Werken im Sinne des von den Nazis verfolgten Kolig durch den Künstler Guido Katol. „Großer Dank an Landtagspräsidenten Reinhart Rohr, Landtagsabgeordnete Christina Patterer und Landesbildungsgeschäftsführer Harry Koller für die beeindruckende Führung und die ausgezeichneten Gespräche.“