80 Jahre Wiedergründung der Sozialdemokratie und Gründung der Zweiten Republik

Am 14. April 1945 wurde im Roten Salon des Wiener Rathauses die Sozialdemokratie wiedergegründet. Das Parlament und viele andere Gebäude lagen in Trümmern – doch im Roten Salon fanden sich mutige Sozialdemokrat*innen zusammen, um nach Jahren der Verfolgung und des Widerstands gegen den Austrofaschismus und Nationalsozialismus einen Neuanfang zu wagen. Diese Wiedergründung war mehr als ein politisches Signal – sie war ein Werk der Hoffnung, ein Zeichen für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Wiederaufbau Österreichs nach Jahren der Diktatur und des Krieges.

Am 27. April folgte die Gründung der Zweiten Republik, ebenfalls im Roten Salon. Und heute, 80 Jahre später, ist die Sozialdemokratie weiterhin eine tragende Säule unserer Republik. Sie steht für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Freiheit – damals wie heute.

Gerhard Schmid, Vorsitzender der SPÖ Bundesbildungsorganisation, erinnert in diesem Video an die Bedeutung dieser Tage und an die Verantwortung, die wir aus unserer Geschichte mitnehmen.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.