Prof. Dr. Gerhard Schmid, SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender und Vorsitzender des Gemeinderatsausschuss Kultur und Wissenschaft, zum Abschied von Kardinal DDr. Christoph Schönborn von dessen Funktion als Erzbischof von Wien:
„Mit einem modernen, herzlichen und sehr würdigen Dankgottesdienst hat sich die Katholische Kirche, aber auch die Öffentlichkeit von Kardinal Schönborn als Erzbischof verabschiedet. Der Kardinal wird demnächst nach Vollendung seines 80. Lebensjahres in den wohlverdienten Ruhestand treten. Er wird aber weiterhin als Kardinal eine zentrale und wichtige Stimme der Katholischen Kirche weltweit bleiben.
Zu seinen ganz besonderen Verdiensten zählt die ruhige, besonnene, aber klare Führung der Kirche in schwierigen Zeiten, vor allem zu Beginn seiner Amtszeit als Erzbischof, in der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle. Er hat die Kirche aus den parteipolitischen Vereinnahmungen herausgehalten und sich ganz in der Tradition von Kardinal König um beste Kontakte in unterschiedliche Lager im Sinne eines Brückenbauers bemüht. Zu seinen ganz besonderen Verdiensten zählt der Aufbau des interreligiösen Dialogs aller anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften. Das ist eine für Österreich einmalige und international beispiellose Einrichtung.
Es sei dem jüngsten Ehrenbürger der Bundeshauptstadt Wien nur das Beste für seine Pension zu wünschen und uns allen, dass er eine starke Stimme für eine gute und bessere Gesellschaft bleibt. Es bleibt das schöne Wort des Herrn Bundespräsidenten, der -zu Recht-von einem ‚Pontifex austriacus‘ gesprochen hat.“
Hinweis:
Kardinal DDr. Christoph Schönborn war im März 2021 im „ZEITGESPRÄCH mit Gerhard Schmid“ zu Gast. Das Gespräch gibt es hier als Video zu sehen