Martin Grubinger, Ausnahme-Schlagzeuger, gefragter Musikvermittler und Dozent am Mozarteum Salzburg, gehört zu den prägendsten Stimmen der österreichischen Kulturszene. Im ZeitGespräch mit Gerhard Schmid spricht er offen über seinen Rückzug von der Bühne, über die Bedeutung kultureller Bildung und über die Verantwortung, die Künstler in einer demokratischen Gesellschaft tragen.
„Je mehr Musik, desto weniger FPÖ.“ – Mit diesem Satz bringt Grubinger seine Haltung auf den Punkt. Für ihn ist Musik nicht nur Kunst, sondern ein Mittel gegen Ausgrenzung, gegen Politik der Angst und für ein solidarisches Miteinander. Er erzählt von seiner Arbeit mit jungen Menschen, von Projekten zur Musikvermittlung und davon, warum er sich nicht heraushalten will, wenn es um demokratische Grundwerte geht. Auch die Rolle der Kunst in Zeiten politischer Polarisierung ist Thema – genauso wie seine persönliche Beziehung zur klassischen Musik und was ihn antreibt, weiter laut zu bleiben.
Jetzt das ganze Gespräch ansehen – als Video & Podcast auf allen Plattformen verfügbar!
„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid sind u.a. auf folgenden Kanälen abrufbar:
Zum Anschauen: Youtube, Facebook
Zum Anhören: Podcast Gerhard Schmid, Spotify, Apple
Die „ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ gibt es ab sofort auch auf Bluesky