In dem Format „Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ kommen Persönlichkeiten zu
Wort, die Wien gestaltet haben und gestalten. Es sind MedizinerInnen,
Wirtschaftstreibende, KünstlerInnen, sowie PolitikerInnen, PhilosophInnen oder
DenkerInnen.
„Es gibt mittlerweile eine Digitalisierung der Kriminalität. Weit mehr
als zehn Prozent aller Anzeigen in Österreich kommen heute aus dem Bereich
Computerkriminalität. Das größte Problemthema ist der Betrug über das Internet“,
sagt Dr. Cornelius Granig, Experte für Cyberkriminalität und Präsident der
Ukrainehilfe, im Zeit.Gespräch mit Gerhard Schmid.
Er spricht über die boomende Online-Kriminalität, wie man sich dagegen
schützen kann und über die kommende Gefahr von Deep Fakes. Weitere Themen
dieses Zeit.Gesprächs: Das Darknet, Kryptowährungen, Deep Fakes und der Krieg
in der Ukraine.
Hier geht es zum Video
„Zeit.Gespräche mit Gerhard Schmid“ ist ein Blog des SPÖ
Bundesbildungsvorsitzenden GR LAbg. Gerhard SCHMID in Kooperation mit dem
Dr.-Karl-Renner Institut.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.