Dr. Gerhard Schmid im Wordrap

Lebensmotto

Einsam ist nur, wer nicht denkt! (Hannah Arendt)

Vorbilder

Bruno Kreisky

Lieblingsbuch

Vier Bücher, zu denen ich immer wieder greife:

  1. Winston S. Churchill: „Der Zweite Weltkrieg“
  2. Arthur Köstler: „Die Sonnenfinsternis“
  3. Robert Musil: „Der Mann ohne Eigenschaften“
  4. Karl Kraus: „Die letzten Tage der Menschheit“
Lieblingsfilm(e)

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (mit Fritz Muliar)

Lieblingsautor/in

Klassisch: Goethe
Aktuell: Elfriede Jelinek

Welche Musik?

Richard Wagner (von A bis Z)
Aber auch Mozart, die Strauss-Dynastie, Richard Strauss, und eine große Wärme für das Wiener-Lied (auch in modernen Varianten)

Lieblingsoper

Es sind mehrere, aber herausragend: „Die Walküre“ und „Der Rosenkavalier“.

Lieblingstheaterstück

Fast nicht zu beantworten, es gibt so viele. Goethes Faust ist immer ein Favorit. Aber auch „König Lear“ oder „Richard III.“

Hobbies

Wandern, Kochen, lange Spaziergänge, Lesen, Musik

Lieblingsspeise

Echtes Wiener Gulasch (Verhältnis Fleisch-Zwiebel 1:1)

Fußballverein

Ganz klare Sache: SK Rapid Wien (Mitglied!)

Lieblingsplatz in Hietzing

Café Dommayer

Wohin im Urlaub?

Tirol, Italien, Ausseerland etc.

Worauf möchte ich im Urlaub am meisten verzichten

Handy und Notebook

3 Dinge für die Insel

Bücher, Diktaphon und viel Papier

Was ärgert mich am meisten?

Die Verbindung aus Dummheit und Arroganz!

Warum Sozialdemokratie?

Weil es im Leben immer um soziale Gerechtigkeit, um Humanität und Toleranz geht und frei nach Otto Bauer um die individuelle Freiheit der Menschen in einem sozialen Zusammenhang.

Wichtige Themen

Toleranz, Demokratie und Humanismus.
Soziale Gerechtigkeit.
Bildung – Wissenschaft – Forschung – Entwicklung – Innovation (also um die Zukunft!)
Kunst, Kultur und Sport.