„Mit Dr. Franz Leichter verliert die SPÖ-Bildung einen langjährigen Wegbegleiter und inspirierenden Freund, mit dem wir über viele Jahre in ebenso regem wie fruchtbarem Austausch standen...
Andreas Babler ist neuer SPÖ-Vorsitzender: Herzliche Gratulation
SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender, LAbg. Gerhard Schmid zum Auszählungschaos und der Wahl zum SPÖ-Vorsitzenden beim außerordentlichen Bundesparteitag der SPÖ: „Nach einer unglaublichen...
Liebe Pamela, lieber Christian, herzlichen Dank!
Die komplette SPÖ-Bundesbildungsorganisation möchte sich sehr herzlich für die Zusammenarbeit der letzten Jahre bedanken. Vieles konnte mit der speziellen Unterstützung der SPÖ...
„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #69: Kid Pex, Hip-Hopper und Obmann von SOS Balkanroute
“Wien, Oida! Beč, Oida!” Zu Gast in den ZEITGESPRÄCHEN ist diesmal ein Ausnahmekünstler, der nicht nur eine Klage von Andreas Gabalier erfolgreich abwenden konnte, sondernder...
Planlosigkeit der Bundesregierung in der Bildungspolitik setzt sich fort
„Schlechtere Ausbildung und geringeres Einkommen für Pädagog*innen, weniger Ferienbetreuung und das Abgehen von verschränktem Unterricht in Ganztagsschulen: Das würde der Entwurf der...
„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #68: Paulus Manker – Schauspieler, Regisseur und Autor
Mit Paulus Manker hat Dr. Gerhard Schmid eine der schillerndsten wie erfolgreichsten Persönlichkeiten der österreichischen Kulturlandschaft zu Gast, die das hiesige Theater- und...
Hoch der 1. Mai!
Am 1. Mai 2023 erleben wir die Folgen aus mehreren Krisen. Aus der Katastrophe, die uns die Natur vermittelt hat, folgt eine Krise der Wirtschaft und der sozialen Absicherung. Die Armut...
„ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid“ #67: Mag.a Dr.in Johanna Schwanberg, Leiterin des Dom Museum Wien
Bei der 67. Ausgabe der ZEITGESPRÄCHE begrüßt Dr. Gerhard Schmid mit Mag.a Dr.in, Univ.-Lekt.in Johanna Schwanberg eine ungemeine Kennerin der österreichischen Kunstszene. Ihre ausgeprägte...
Gerhard Schmid – Gedanken zur Unabhängigkeitserklärung Österreichs vom 27. April 1945
Die Unabhängigkeitserklärung Österreichs vom 27. April 1945 stellt einen wichtigen Meilenstein zur Unabhängigkeit Nachkriegs-Österreichs und die Grundlage eines neuen, demokratischen...
Im Dialog mit den Menschen: Bezirkskonferenz der SPÖ Hietzing
„Im Vordergrund steht die Öffnung der Partei und der intensive Dialog mit der Bevölkerung. Das ist gerade in schwierigen Zeiten unabdingbar notwendig. Wir haben auf allen Ebenen gegen die...